Behördliche Massnahmen
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzungen
- Rechtsnatur
- Ziele
- Allgemeine Grundsätze
- Beistandschaften
- Errichtung
- Aufgabenbereiche
- Arten von Beistandschaften
- Begleitbeistandschaft
- Vertretungsbeistandschaft
- Mitwirkungsbeistandschaft
- Kombination von Beistandschaften
- Umfassende Beistandschaft
- Führung der Beistandschaft
- Beistand
- Ernennung des Beistandes
- Pflichten des Beistandes
- Gesetzliche Grundlagen
- Übernahme des Amtes
- Verhältnis zum Betroffenen
- Sorgfaltspflicht
- Diskretion / Geheimhaltung
- Berichterstattung
- Vermögensverwaltung
- Besondere Geschäfte
- Informationspflicht
- Besondere Bestimmungen für die Angehörige
- Ende des Amtes
- Rechte des Beistandes
- Mitwirkung der Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
- Wirkungen gegenüber Dritten
- Einschreiten der Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
- Ende der Beistandschaft
- Verhältnis zu Dritten
- Fürsorgerische Unterbringung
- Begriff
- Gesetzliche Grundlagen
- Abgrenzung
- Rechtsnatur
- Ziele
- Fürsorgerische Unterbringung
- Vertrauensperson
- Medizinische Massnahmen
- Einschränkung der Bewegungsfreiheit
- Gesetzliche Grundlagen
- Massnahmen
- Voraussetzungen
- Protokollierung + Information
- Einschreiten der Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
- Anrufung des Gerichts
- Zuständigkeit
- Rechtsbehelf
- Erwachsenenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
- Gesetzliche Grundlagen
- Rechtsnatur
- Abgrenzungen
- Legitimation
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Voraussetzungen
- Rechtsfolgen
- Verjährung
Scroll Up